In der Einleitung zu seinem unvollendeten Werk „Dialektik der Natur“ erklärt Engels historisch-materialistisch die Entstehung der Naturwissenschaften mit dem Beginn der Entstehung der Bourgeoisie und der bürgerlichen Gesellschaft. Engels erklärt, dass durch naturwissenschaftliche Entdeckungen die Theorie der „Unveränderlichkeit der Natur“ wiederlegt war, und bewiesen wurde, dass die Natur, die Materie, eine Geschichte hat und sich ewig verändert und dialektisch bewegt. Seine Schlussfolgerung für die menschliche Entwicklung ist, dass der Mensch sich erst durch „bewusste Organisation der gesellschaftlichen Produktion“ aus dem Tierreich herausheben wird. Dann beginnt eine neue Geschichtsepoche – der Kommunismus.
Original (PDF, 23 Seiten) |
Mit Zwischenüberschriften und Hervorhebungen (PDF, A4, 13 Seiten) |
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.