Die besondere Bedeutung dieser beiden Artikel zu Indien ist, dass Marx einen Zweifrontenkampf führt. Er verfällt angesichts der brutalen Herrschaft der britischen Kolonialisten nicht in nostalgische Schwärmerei über die „guten alten Zeiten“, er verherrlicht nicht die Despotieherrschaft, die im indischen Dorf über Jahrtausende hinweg existierte, sondern entlarvt die Unmenschlichkeit gegenüber den unterdrückten Massen des von ihm so genannten „orientalischen Despotismus“. Auf der anderen Seite weist Marx darauf hin, dass England in Indien eine „soziale Revolution“ ausgelöst hat. Aber er entlarvt zugleich „die verheerenden Wirkungen der englischen Industrie“, mit denen der englische Kapitalismus die Verhältnisse in Indien umwälzte, um Indien für seine kapitalistische Ausbeutung bereit zu machen.
Original (PDF, 6 Seiten) |
Mit Zwischenüberschiften und Hervorhebungen (PDF, A4, 5 Seiten) |
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.